Am 8. April besuchte die 4a Klasse die KZ-Gedenkstätte Mauthausen im Rahmen des Geschichtsunterrichts. Ziel war es, sich mit den historischen Ereignissen rund um den Nationalsozialismus und den Verbrechen in Konzentrationslagern vertieft auseinanderzusetzen.
Der Besuch begann mit einem Film, der einen Überblick über das Konzentrationslager Mauthausen und seine Funktion im System der NS-Zwangslager gab.
Im Anschluss daran nahmen die SchülerInnen an einer zweistündigen Führung durch das Gelände teil. Die Führung war sehr informativ und schaffte es, historische Fakten verständlich und zugleich eindrucksvoll zu vermitteln. Die SchülerInnen erfuhren Details über das Leben und Sterben im Lager, über die unmenschlichen Arbeitsbedingungen im Steinbruch sowie über das System der Unterdrückung und Gewalt. Dabei wurde auch auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen hingewiesen.
Die Eindrücke und die vermittelten Inhalte werden den SchülerInnen sicher in Erinnerung bleiben.
Schülerzitate:
„Ich finde es sehr schrecklich, was an diesem Ort geschah. Hoffentlich passiert so etwas nie wieder.“
„Es war interessant, aber auch traurig. Erschütternd wie viele Menschen hier auf grausamste Weise umgekommen sind.“
„Die Exkursion war sehr wichtig, da die schrecklichen Dinge, die dort passiert sind, an die folgenden Generationen weitergegeben werden sollten, damit sich so etwas nie mehr wiederholt.“