Es ist mittlerweile eine schöne Tradition: Wir, die MS Lend, gestalten jedes Jahr eine stimmungsvolle Weihnachtsfeier für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses der Senioren. Mit Liedern, Gedichten und musikalischen Beiträgen brachten wir festliche Freude und eine besinnliche Atmosphäre. Zum Abschluss erhielten alle kleine, liebevoll gestaltete Bastelarbeiten, die ihre Zimmer in weihnachtlichem Glanz erstrahlen lassen.

2w
1 W
3 W
6 W
4 W
5 W
7 W

 

Wie jedes Jahr im Dezember fand auch heuer die Salzburg-weite Nacht der Mathematik statt. Die Schülerinnen und Schüler der 1a trafen um 19:15 Uhr voller Vorfreude ein, richteten ihre Schlafplätze her und warteten gespannt auf den Beginn um 20 Uhr. Kaum gestartet, rauchten die Köpfe, während gemeinsam eifrig gerechnet und geknobelt wurde. Doch die Mühe lohnte sich: Gegen 22 Uhr hatten wir alle Rätsel erfolgreich gelöst und konnten stolz auf unsere Teamarbeit zurückblicken.

1 nm

Weiterlesen …

Am 03.12. fand an der Mittelschule Lend der diesjährige Tag der offenen Tür statt. Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der VS Embach, VS Lend und VS Dienten besuchten uns, um einen spannenden Einblick in das Leben an der Mittelschule zu erhalten.

Der Tag begann feierlich mit der Adventkranzweihe, bevor es in den verschiedensten Bereichen weiterging: Es wurde gemeinsam gekocht, geturnt, Erste Hilfe geleistet und zum Abschluss erhielten die Gäste Einblicke in vier unterschiedliche Unterrichtsfächer (Mathematik, GPB, Englisch und Deutsch).

Wir hoffen, dass der Tag für euch genauso interessant war wie für uns und würden uns sehr freuen, viele von euch bald als neue Schülerinnen und Schüler an unserer Schule begrüßen zu dürfen.

 3

2
4
1
6
5 2
3

Am Freitag, dem 15.November machte sich die 3A auf den Weg nach Zell am See um sich über die verschiedensten Berufe zu informieren.

Im Kongress Zell am See gab es die Möglichkeit bei über 80 Ausstellern aus den verschiedensten Bereichen Dinge auszuprobieren, sich erklären zu lassen oder auch das eine oder andere Werbegeschenk mitzunehmen, was auch von unseren Schülern gerne angenommen wurde.

Die einzelnen Aussteller waren sehr um die Kinder bemüht und so war der Vormittag sehr informativ und kurzweilig.

checkdirdeinezukunft

„Chemie on Tour“ bot uns auch dieses Jahr die großartige Gelegenheit, mit der 3a4a an einem faszinierenden Experimentalworkshop teilzunehmen. Die Kinder durften eine Reihe aufregender Experimente erleben. Ob beim Zaubern von Instantsnow, dem Veredeln eines Nagels durch Kupferüberzug oder der spannenden Entdeckung des Verhaltens von Bärlappsporen – jedes Experiment war ein Highlight und sorgte für staunende Gesichter. Die Mischung aus Spaß und Wissenschaft weckte die Neugier und Begeisterung der Kinder auf spielerische Weise.

Chemie5
Chemie8
Chemie6
Chemie4
Chemie3
Chemie2
Chemie12
Chemie11
Chemie9
Chemie1
Chemie7
Chemie10
Chemie14
Chemie15
Chemie13

Raphael Riedler von *PEP* (Pongau entwickelt Potentiale) begeisterte uns mit einem prall gefüllten Koffer voller spannender Unterrichts- und Experimentiermaterialien rund um das Thema Wind- und Solarenergie. Drei Wochen lang tauchten alle Schüler:innen tief in diese faszinierende Materie ein und erweiterten ihr Wissen durch intensive Auseinandersetzung. Als besonderes Highlight luden sie auch die Schüler:innen der Volksschule ein, um gemeinsam zu experimentieren und die Welt der erneuerbaren Energien zu entdecken.

Img 20241022 121906
Img 20241023 115614
Img 20241022 121217
Img 20241105 120324

Seit vielen Jahren bietet die MS Lend den ICDL (International Computer Driving Licence) an – eine renommierte Qualifikation im Bereich Computerkompetenz. Unsere Schülerinnen werden dabei Schritt für Schritt in die verschiedenen Module eingeführt, von Präsentationserstellung über Tabellenkalkulation bis hin zu weiteren wichtigen digitalen Fertigkeiten. Mit großem Engagement und zahlreichen Übungsstunden bereiten sie sich auf die ICDL-Prüfungen vor, die der Großteil unserer Schülerinnen erfolgreich besteht. Für diese beeindruckenden Leistungen wurden wir ausgezeichnet. Im Jahr 2023 haben wir, gemessen an der Anzahl der Prüfungen pro Schülerin die eine Schule besucht, die dritthöchste Erfolgsquote im gesamten Bundesland Salzburg erreicht – und das im Vergleich mit Bildungseinrichtungen aller Schulformen, von Gymnasien über Mittelschulen bis hin zu berufsbildenden höheren Schulen.

icdl

 

Am 13.11. besuchten die Schülerinnen und Schüler der 1a eine Lesung der Autorin Irmgard Kramer in der MS Schwarzach. Zuerst erzählte sie, wie sich ein Tag in ihrem Leben gestaltet, von ihren Pongauer Wurzeln, Anekdoten aus ihrer Kindheit und wie und wo sie Ideen für ihre Bücher sammelt. Im Anschluss las sie aus ihrem neuesten Buch „Ida Butterblum und die Tür nach Anderswo“. Außerdem beantwortete sie bereitwillig jede Frage, die ihr von den Schülerinnen und Schülern gestellt wurde. Mit ihrer offenen, freundlichen und sehr herzlichen Art hat sie ihre jungen Zuhörerinnen und Zuhörer begeistert.

1
3
2
4

Am 22.10. besuchten die Schüler*innen der 4a die i-star in St. Johann. Führende Unternehmen aus dem Pongau stellten sich vor und informierten eine Stunde über Themen wie Mädchen in der Technik, Lehre mit Matura und richtiges Bewerben. Anschließend hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, an den einzelnen Ständen noch weitere Informationen über die Betriebe und die einzelnen Lehrberufe einzuholen.

Bild2
Bild3
Bild1
Bild4

Herbstlauf 2024

Am 18.10. fand unser alljährlicher Herbstlauf statt. Alle Schüler/innen zeigten großen Einsatz und nach drei bzw. vier Runden um den großen Fußballplatz standen die Sieger/innen fest:

Mädchen 1a / 2a

  1. Magdalena Krieger (2a)
  2. Gloria Prommegger (2a)
  3. Theresa Eder (2a)
  4. Elisabeth Rainer (1a)
  5. Emilia Unger (2a)

Buben 1a / 2a

  1. Maximilian Schwaiger (2a)
  2. Paul Burgschwaiger (1a)
  3. Matthias Lanner (1a)
  4. David Schwaiger (2a)
  5. Christoph Grugger (2a)

Mädchen 3a / 4a

  1. Anna-Lena Eder (4a)
  2. Mia Riedl (3a)
  3. Marie Portenkirchner (3a)
  4. Jana Schönegger (3a)
  5. Annabelle Augschöll (4a) / Clara Margreiter (4a)

Buben 3a / 4a

  1. Noah Sommerer (3a)
  2. Shiro Khaldi (4a)
  3. Felix Ritzinger (4a)
  4. Christian Notdurfter (4a)
  5. Fabian Mohr (3a)

Wir gratulieren allen Teilnehmern/innen!!!

Die verschiedenen Klassen wechseln sich regelmäßig bei der Zubereitung der "Gesunden Jause" ab. Hier erhält ihr einen kleinen Einblick in die Jausenvorbereitung der 2A.

Image 69
Image 67
Image 71
Image 72
Image 73
Image 70
Image 74
Image 75
Image 66

Gütesiegel

mal schule sticker web

mint guetesiegel2024 2027

mal schule sticker web

 

Copyright © 2025 MS Lend