In der zweiten Schulwoche durften wir gemeinsam mit der VS Lend-Embach ein ganz besonderes Zirkusprojekt erleben. Die Familie Fank reiste eigens aus Deutschland an und brachte ihr Zirkuszelt mit, um mit den Kindern drei Tage lang verschiedene Kunststücke einzuüben. Ob Fakire, Jongleure, Akrobaten, Clowns oder Seiltänzer – für jedes Kind war etwas Spannendes dabei. Den krönenden Abschluss bildeten zwei beeindruckende Aufführungen, die das Publikum begeisterten. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die beim Auf- und Abbau geholfen und dieses Zirkusprojekt überhaupt erst möglich gemacht haben!
Auch heuer hatten wir wieder die Ehre, dass uns Herr Peter Fuschlberger vom Literaturhaus Salzburg, mit einer hervorragenden Autorin besuchte. Nina Blazon las aus ihrem Buch "Silver" und nahm uns mit auf eine spannende Reise nach Island.
Die ganze Schule fuhr am Freitag, den 25.03.22 nach Taxenbach, um sich dort ein englisches Theater anzusehen. Da im Vorfeld die Geschichte schon in der Schule gelesen wurde, freuten sich die SchülerInnen ganz besonders darauf.
Nach langer Zeit dürfen endlich wieder Schulveranstaltungen durchgeführt werden. Deshalb nutzen wir die Chance, und das gute Wetter, und verbrachten zwei Skitage in Dienten.
Die 1a hat im Werkunterricht bewiesen, dass sie den Nähmaschinenführerschein zurecht bestanden hat. Es entstanden sehr tolle Elefanten.
Die ersten drei Klassen durften an einer Schneeschuhwanderung in Rauris teilnehmen. Die Ranger lehrten uns viel über die Natur (Baumarten, Spuren lesen, ...) und zeigten uns, wie man mit einem LVS-Geräte nach Verschütteten sucht. Eine Gruppe baute sogar ein Tipi und entzündete ein Lagerfeuer.
Im Rahmen des PC-Unterrichts wurde ein Miniroboter gebaut. Inhalte wie Serienschaltung, Kabel abisolieren, Vibrationsmotor,... wurden dabei besprochen bzw. angewendet.
Das Kollegium der MS Lend wünscht schöne Weihnachten, erholsame Ferien und hofft auf einen guten Start am 10.01.2022.
Mitten im Lockdown haben wir Frau Assoc. Prof. Dr. Ingrid Graz von der Johannes Kepler Universität Linz dazu gewinnen können, mit der zweiten und dritten Klasse einen Onlineworkshop zu gestalten.
Neben sehr interessanten Hintergrundinformationen zum Thema Oberflächenspannung, Verhalten von Wasser und Seifenblasen, gab es unzählige Versuche, die die Kinder zu Hause durchführen konnten.
Die Schüler und Schülerinnen der ersten und zweiten Klassen wurden mit Laptops ausgestattet. Drei Viertel der Kosten wurden vom Bund übernommen, ein Viertel haben die Eltern selbst bezahlt.
Für zwei Schüler haben wir durch Spenden ebenfalls ein Gerät anschaffen können.
Am Montag, dem 18.10.21, fand endlich wieder der Herbstlauf statt. Tolle Leistungen wurden bei der Siegerehrung belohnt.
Seite 4 von 5